POWER-LADIES möchte euch Power-Ladies
ermöglichen und ermutigen,
sich zu vernetzen und
miteinander zu kommunizieren.

Deshalb nutzen Power-Ladies die PL-Community:

  • Verbindend

Ein Forum für aktuelle und ehemalige POWER-LADIES – Kursteilnehmerinnen

  • Vereint

Text-Chats (wie WhatsApp) und Video-Treffen (wie Zoom) in einer einzigen Kommunikations-App

  • Vielseitig

Aktuelle Infos, PL-Café, private Mitteilungen, gruppenspezifische Treffen, Tipps und Tricks

  • Vorsichtig

Die Community ist auf Discord privat angelegt und kann nur mit Einladungslink gefunden werden

  • Variabel

Jeder kann selbst steuern, wie privat die Meldungen sind, je nachdem welche “Räume” man besucht

  • Vorteilhaft

Die Plattform ist für alle Ladies und für uns als Dienst kostenlos

  • Verfügbar

24/7, und das sogar weltweit!

Logo der PL-Community

1. Installation und Registrierung

Die Community ist auf dem PC oder auf dem Handy als App verfügbar. Installiere zuerst die Anwendung und registiere dich dann als Benutzer.

Installiere die App “Discord”.

Bei Mobilgeräten erscheint nach dem Download direkt der Button für die Installation.
Für Laptops und PCs die Installationsdatei durch Doppelklick starten und den Anweisungen am PC folgen.

Klicke in deiner App-Übersicht (z.B. Desktop) das Discord-Logo an und wähle im Startbildschirm den Button “Registrieren”. Trage in den nachfolgenden Seiten deine Benutzerdaten ein und erstelle dein Konto:

  • Email-Adresse (oder Telefonnummer, wir empfehlen E-Mail)
  • dein Rufname in der App (bitte nutze dabei mindestens Teil deines Namens, damit die Ladies wissen, mit wem sie verbunden sind).
  • Benutzername und Passwort für die App
  • dein Geburtsdatum

Eventuelle nachfolgende Abfragen kannst du gerne überspringen.
Du erhältst eine Anmelde-Bestätigung per Email, mit der du deine Mailadresse verifizieren musst. Die Verifizierung ist Voraussetzung, dass du in der App bleiben kannst.

Für alle Fälle hier die Anleitung von Discord selbst:

2. Erster App-Zutritt

Discord als Plattform beherbergt tausende solcher Plattformen wie unsere. Diese heißen dort “Server”. Du kannst also auch andere (u.a. christliche Server finden). Nun gilt es, der Power-Ladies-Community beizutreten.

Unsere POWER-LADIES-App ist nur eine von tausenden “Gruppen”, die auf dieser Plattform aktiv sind. Deshalb ist im Sinne von Privatspäre eine gesonderte Anmeldung zu unserer App nötig (Discord nennt solche Gruppen oder Apps “Server”). Nachdem du dich bereits erfolgreich bei Discord registrierst hast, kannst du nun unserer App mit folgendem Link beizutreten:

POWER-LADIES Discord App Link: https://discord.gg/qGeXcvVXWd

  • Gehe auf das Plus-Symbol links in der Discord App
  • Dann gehe auf den unteren Button “Tritt einem Server bei”
  • Kopiere dort unseren “Discord Server Link”:https://discord.gg/qGeXcvVXWdein und gehe auf den Button “Tritt mit einem Einladungslink bei” bzw. “Server beitreten”.
  • Nimm dann die Einladung an und schon bist du auf dem Server = in der Power-Ladies-App.

Wichtig! Beim allerersten Mal gilt es, die “Spielregeln” in einem solchen Kommunikationsforum zu kennen und zu akzeptieren. Nur dann kannst du das PL-Café und die anderen Räume sehen.

In der 2. Spalte von links sind alle Bereiche unserer App aufgelistet. Der oberste Punkt betrifft den “guten Ton” in unserer Power-Lady-Kommunikation. Auch wenn es selbstverständlich ist, lies es dir bis unten durch und klicke dann auf den “Bestätigungs-Daumen”.

Anschließend bekommst du die Haupt-Kanäle der Kommunikation zu sehen.

 

Bei allen weiteren Anmeldungen fallen diese beiden Schritte weg.

Entscheide, welche Daten von dir auf die Discord Server in USA übertragen und weiterverarbeitet werden. Du kannst dies in deinem Profil unter “Daten und Privatsphäre” eintragen.

Unsere Datenschutzempfehlung ist es, alles abzuwählen:

 

3. Möglichkeiten in der Community

Grundsätzlich gilt: Jede Kommunikation erfolgt in mehr oder weniger großen Gruppen. Diese werden auch Kategorien oder – bildlich gesprochen – Räume genannt. Innerhalb der Gruppen kannst du dich wie folgt austauschen:

  • per Text-Chat (das entspricht dem bekannten “WhatsApp”, erkennbar an der vorangestellten Raute #) oder
  • im Video-Chat austauschen (entspricht der “Zoom”-App, erkennbar am vorangestellten Lautsprecher).

Du hast du nun folgende Möglichkeiten, hier zu kommunizieren (Empfehlung: Lies alle Hinweise durch, dann erkennst du das Potenzial):

Nach Anerkennung der Forumsregeln kannst du die offenen Videokanäle sehen und nutzen:

  • Café mit verschiedenen Zimmern
  • Prayer-Café (Video)

Neben angekündigten Terminen kannst du diese Chats für eigene Treffen mit deinen Power-Ladies-Freundinnen nutzen. Wenn dort bereits Personen sind, kann der Austausch losgehen. Wenn keiner im Café ist, kannst du selbst jemanden dorthin einladen. Entweder lädst du selbst jemanden mit den bereitgestellten Symbolen (siehe Bild) ein, oder du klickst Personen, die du online siehst, mit deiner Maus an und ziehst sie in das Café hinein.

Darüber hinaus kannst du über etliche Text-Chats Meldungen sehen oder abgeben:

  • Zeugnisse (berichte gerne als Ermutigung, was du mit Gott erlebt hast)
  • Fotos (von allgemeinem Interesse)
  • Neuigkeiten (für die Power-Ladies-Gemeinschaft)
  • Hilfe (direkte Unterstützung bei individuellen Fragen zur App – ist nicht rund um die Uhr besetzt!)

Chat-Einstellungen

In deinem Benutzer-Rechteck unten rechts kannst du mit entsprechenden Klicks

  • dein Mikrofon ausschalten,
  • Audio und Video zusammenausschalten und
  • deine Einstellungen verwalten.

Bist du in einem Video-Chat, erscheint ein weiteres kleines Fenster, wo du

  • gezielt die Kamera ein-/ausschalten
  • Bildschirm übertragen
  • Aktivität starten (=Spiele /nicht unser Thema)
  • Soundboard öffnen (Signal-Geräusche festlegen)

kannst.

Video-Chat (Kommunikation) beenden

Aus einem Vidoe-Chat meldest du dich mit dme Klick auf den liegenden Telefonhörer ab.

Geschlossene Gruppen sind z.B. dein aktueller Kurs oder Power-Mamis bzw. Power-Prayer. Geschlossen heißt nicht, dass du dort nicht hinein darfst, sondern dass es wegen der Privatsphäre der Gruppe nicht möglich sein soll, daß “Gruppen-Fremde” ohne Barriere einfach eure vertraulichen Gespräche mitverfolgen. Auf diese Weise haben zumindest die Gruppen-Verantwortlichen einen Überblick, wer alles Zugang zu einer solchen Gruppe hat. Euch soll es umso mehr ermöglichen, euch innerhalb der Gruppe öffnen zu können.

Wie komme ich in einer geschlossene Gruppe?

Das geschieht durch Einladung durch die Gruppenverantwortlichen. Im Zweifelsfall schreibe diese Person an.

Falls du zu einer dieser spezifischen POWER-LADIES – Gruppen gehörst oder gehören möchtest, kannst du auch in dieser App dort zugeordnet werden. dann werden diese spezifischen Kanäle in der 2. Spalte zusätzlich angezeigt und du kannst dort kommunizieren wie beim Café.

Falls diese Zuordnung noch nicht erfolgt ist, schreibe und gerne eine Mail ans Büro.

Allgemeine Nachrichten und Informationen sind praktisch Sprach-Chats, die die folgenden Überschriften erhalten haben:

  • Ankündigungen
  • Bibelgespräch
  • Zeugnisse
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Suche – Biete

Je nach deinem Anliegen kannst du hier stöbern, was es Neues gibt. Je nach Nutzung und Bedarf können wir weitere solcher Chats gründen und wenig genutzte schließen.

Tipp 1: Bildschirmhintergrund

Du kannst für die App generell einen hellen oder dunklen Hintergrund (Dark mode) wählen. Das erfolgt in den Einstellungen im Abschnitt APP-EINSTELLUNGEN im Punkt “Erscheinungebild”

Tipp 2: Sicherheit

a) Du kannst eingrenzen, wer dir grundsätzlich eine Freundschaftsanfrage senden darf: Jeder, Freunde von Freunden oder nur Servermitglieder (= Mitglieder der Power-Ladies-App). Das erfolgt in den Einstellungen unter Benutzereinstellungen bei “Freundschaftsanfragen”.

b) Zusätzliche Authentifizierung zum App-Zugang (2FA). Das kannst du in den Benutzereinstellungen unter “Mein Account” einstellen.

Tipp 3: App bei Rechnerstart mitstarten (PC)

Falls du hier sehr aktiv sein möchtest, macht es Sinn, die App direkt mit dem Rechner zu starten. Das erfolgt in den Einstellungen unter APP-Einstellungen im Punkt “Windows-Einstellungen”: den ersten Listenpunkt Discord öffnen aktivieren