Es ist leicht, selbst einen POWER-LADIES-Kurs zu leiten
Du brauchst dazu keine separate Leiterinnenausbildung.
Vielleicht hast du bereits an einem Kurs teilgenommen und möchtest nun einen leiten.
Du kannst aber auch direkt einen Kurs starten, ohne vorher daran teilgenommen zu haben.
In jedem Fall wirst du zum Segen für andere und dabei auch selbst gesegnet.
Die Lehrtätigkeit sollte im Ehrenamt erbracht werden.
Dein Kurs kann aus 1 bis max. 12 Teilnehmerinnen bestehen.
Um es dir möglichst leicht zu machen, haben wir hilfreiches Material und Tipps für dich vorbereitet:
1. Schritt: Wähle die Art des Kurses
Du entscheidest, ob du einen Kurs mit Wochenende oder ohne Wochenende anbieten willst.
mit Wochenende:
Wir empfehlen, falls möglich den Kurs MIT Wochenende zu machen.
Idealerweise verbringt man das Wochenende z.B. in einer Freizeitstätte. Dort werden die Teilnehmerinnen rundum versorgt und können sich fern vom Alltag ganz auf ihre Begegnung mit Gott konzentrieren.
→ Ein Wochenende in einer Freizeitstätte erbringt den größten Nutzen aus dem Kurs.
(Hier findest du Tipps rund um die Wahl von und die Kommunikation mit einem Freizeithaus:)
Möglich ist auch, das Wochenende z.B. in einem Gemeindehaus zu veranstalten. Das erfordert mehr organisatorischen Aufwand von deiner Seite, ist für die Teilnehmerinnen jedoch ggfs. kostengünstiger.
→ Ein Wochenende in einem Gemeindehaus erbringt sehr guten Nutzen aus dem Kurs.
ohne Wochenende:
Es ist nicht immer möglich, ein Wochenende weg von zuhause zu verbringen. Dann ist diese Variante die beste Wahl.
→ Der Kurs nur mit wöchentlichen Treffen bringt auch guten Nutzen.
wöchentliche Treffen:
Diese finden in der Regel vor Ort statt, sind aber auch sehr gut online möglich. (z.B. via Zoom, GoToMeeting etc.).
Wir empfehlen, die Treffen jede Woche durchzuführen. Bei 14-tägigen Treffen verliert der Kurs an Momentum (“er zieht sich”).
2. Schritt: Entscheide, ob dein Kurs öffentlich sein soll
In dem u.st. Formular wirst du gefragt, ob dein Kurs öffentlich oder privat sein soll.
– “Öffentliche Kurse” werden auf dieser Webseite veröffentlicht, sodass sich auch andere interessierte (fremde) Frauen direkt bei dir melden können.
– “Private Kurse” erscheinen nicht auf dieser Webseite.
3. Schritt: Suche einen Veranstaltungsort aus
Bei Kursen mit Wochenende: Plane möglichst während des Wochenendes Rückzugsmöglichkeiten für den Austausch zu zweit und die persönliche Zeit ein (siehe Tipps für die Freizeitstätte bei Punkt 1).
4. Schritt: Lege ein Start-Datum fest
Suche ein Startdatum und Wochentag und Uhrzeit aus, an dem die wöchentlichen Treffen stattfinden sollen. (Wir empfehlen, nach einem Wochenende eine Woche auszusetzen, damit die Ladies genug Zeit haben, die Inhalte vom Wochenende zu verinnerlichen.)
5. Schritt: Melde deinen Kurs an (siehe Formular unten)
Um genug Vorlauf zu haben, empfehlen wir, dies spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu tun. Nach Prüfung deiner Anmeldung erhältst du von uns persönliche Zugangsdaten für den internen Bereich der Webseite zugemailt.
6. Schritt: Logge dich in den Leiterbereich ein
Dort findest du viele hilfreiche praktische Unterlagen und Tipps, die dir helfen werden, deinen Kurs durchzuführen. Unter anderem:
– kostenfreie Bestellung von POWER-LADIES-Flyern, die du für die Werbung für deinen Kurs verwenden kannst (Vorschau Vorderseite, Rückseite)
– Editierbare Wordvorlagen für
- Einladungensmail für das Wochenende
- Power-Sister-Karten
- Namensschilder
– Alles rund ums Wochenende
- Tipps zur Planung, Vorbereitung und Durchführung
- Detaillierter Ablaufplan mit Gestaltungsvorschlägen
- Packliste
7. Schritt: Kümmere dich um das Kursmaterial
Besorge dir ein Leiterheft. Organisiere, dass jede Teilnehmerin ein Teilnehmerheft hat. Das Material ist im forHim-Shop erhältlich.
8. Schritt: Melde deine Teilnehmerinnen vor Kursbeginn für die Liebeszeilen an
Im Leiterinnenbereich findest du ein Formular, mit welchem du die Mailadressen deiner Teilnehmerinnen spätestens eine Woche vor Kursbeginn einsenden kannst. Deine Ladies werden nach Beginn des Kurses automatisch die Liebeszeilen erhalten. Die Daten werden natürlich vertraulich behandelt.
Los geht’s: